Bloggedanken – Statistik

Vor ein paar Tagen hatten die Programmierer meines Statistik-Plugins beschlossen, dass mein Blog ein Businessblog ist und es ab sofort etwa 100 Euro pro Jahr kostet, wenn ich wissen will, wie oft meine Seite aufgerufen wird. Mein Blog ist ein Hobbyblog für den ich dankenswerterweise ab und zu eine Spende erhalte. Diese decken aber noch nicht einmal meine Kosten fürs Hosting. Was bedeutet, es kam für mich nicht in Fragen dafür soviel Geld auszugeben.

“Bloggedanken – Statistik” weiterlesen

Das russische Alphabet – die Buchstaben “ё, з, я, б, ю,ъ”

18 Buchstaben habe ich bereits vorgestellt, damit kennt ihr über die Hälfte der 33 des russischen Alphabets. Bei den nächsten sechs gibt es keinen, welchen wir auf den ersten Blick einem Deutschen zuordnen können.

“Das russische Alphabet – die Buchstaben “ё, з, я, б, ю,ъ”” weiterlesen

Das russische Alphabet – die Buchstaben “с, и, р, к, ы, ж”

Weiter geht es mit den nächsten 6 Buchstaben. Drei davon kommen uns bekannt vor, haben aber im Russischen eine andere Bedeutung. Ihr lernt euren ersten Zischlaute kennen und einen Buchstaben der sich für Ausländer schwer aussprechen lässt.

“Das russische Alphabet – die Buchstaben “с, и, р, к, ы, ж”” weiterlesen

Das russische Alphabet – die Buchstaben “а, в, о, т, м, д”

Ich stelle in einer losen Folge das russische Alphabet vor. Das Bild zeigt euch, wie der jeweilige Buchstabe mit der Hand geschrieben wird. Die Handschrift kann sich vom gedruckten Buchstaben völlig unterscheiden. Im Beitrag gebe ich noch Tipps zur Aussprache und stelle euch erste russische Wörter vor. Die Buchstaben sind nicht alphabetisch sortiert. Es geht mir darum, dass ihr mit dem ersten Buchstaben schon russische Wörter lesen lernt.

“Das russische Alphabet – die Buchstaben “а, в, о, т, м, д”” weiterlesen

Sportarten auf Französisch

Dieses Jahr im Juli und August finden in Paris die Olympischen Sommerspiele statt. Da das sehr nah ist, fährt vielleicht der ein oder andere hin. Ich möchte das zum Anlass nehmen, euch einige Sportarten auf Französisch vorzustellen, die ihr dort anschauen könntet.

Falls ihr eine bestimmte Sportart sucht, einfach diese in das Suchfeld eingeben.

“Sportarten auf Französisch” weiterlesen

«Котенок» von Tolstoi

Tolstoi hat nicht nur “Krieg und Frieden” geschrieben, sondern auch Kindergeschichten. Diese hier, eine Geschichte von einem Kätzchen, ist aus dem Jahre 1928. Zusammen mit dem Video und wenigen Russischkenntnissen könnt ihr sie auch ohne Übersetzung verstehen.

Были брат и сестра — Вася и Катя; и у них была кошка. Весной кошка пропала. Дети искали её везде, но не могли найти.

“«Котенок» von Tolstoi” weiterlesen

Heiraten – wie spricht man darüber auf Russisch

Wer sich schon einmal mit der russischen Übersetzung für das deutsche Verb heiraten beschäftigt hat, dem ist sicher aufgefallen, dass es dafür mehrere russische Wörter gibt.

Ich versuche das anhand einer Beispielfamilie zu erklären:

Die Eltern Georg und Katja feiern nächstes Jahr Silberne Hochzeit. Sie heirateten im Jahre 2000. Georg und Katja haben zwei Kinder, das sind Anja und Tom. Anja heiratet dieses Jahr. Tom war bereits verheiratet, er ist wieder geschieden.

“Heiraten – wie spricht man darüber auf Russisch” weiterlesen

А снег идёт – Ein besinnliches Weihnachtsfest

Ich wünsche allen meinen Lesern ein Besinnliches Weihnachtsfest und ein Gutes und hoffentlich Friedliches Neues Jahr.

Dieses Jahr verabschiede ich mich mit einem Winter- und Liebeslied von Jewgeni Jewtuschenko (1932-2017) vorgetragen von der Gruppe Сюткин – Light Jazz.

А снег идет

«Мой самый главный человек,
Взгляни со мной на этот снег —
Он чист, как-то, о чем молчу,
О чем сказать хочу».

«Мой самый главный человек,
Взгляни со мной на этот снег —
Он чист, как-то, о чем молчу,
О чем сказать хочу».

Кто мне любовь мою принес?
Наверно, добрый Дед Мороз.
Когда в окно с тобой смотрю,
Я снег благодарю.

А снег идет, а снег идет,
И все мерцает и плывет.
За то, что ты в моей судьбе,
Спасибо, снег, тебе.