zur Druckansicht

Das russische Alphabet – die Buchstaben “е, г, н, ф, ь, л”

Wir beschäftigen uns weiter mit dem russischen Alphabet. Heute folgen ein paar ungewöhnlich aussehende Buchstaben. Einen davon müssen wir nicht einmal aussprechen.


Е, е” – Dieser Buchstabe sieht zwar aus, wie ein deutsches “e”, ist diesem aber nur ähnlich. Bei der Aussprache gibt es eine Besonderheit. “Е, е” wird nur nach Konsonanten “e” gesprochen und sonst “je”.

Einige Vokabeln sind:
едва – kaum
еда – Essen
вето – Veto, Einsprache (hier wird das “е”, wie ein “e” gesprochen.)


Г, г” – Das russische “Д-D”, dass klein und handschriftlich geschrieben, wie ein deutsches “g” aussieht, kennt ihr schon. Nun das russische “Г, г“. Es sieht eher aus, wie ein Haken, wird aber wie ein deutsches “G” gesprochen. Die handschriftliche Version des Großbuchstabens ist wieder unserem “T” ähnlich.

Mit diesem Buchstaben lernen wir heute unser erstes Fragewort:
где – wo

und unseren ersten Fragesatz:
Где дом? – Wo ist das Haus?
Das Wort “ist” wird in der Präsensform im Russischen nicht übersetzt.

noch einige weitere Wörter:
год – Jahr
вода – Wasser (hier ist das “a” betont, dass “o” wird also “a” ausgesprochen)

Dieser Buchstabe ersetzt übrigens in Transkriptionen das deutsche “H”, welches es auf Russisch nicht gibt. Das heißt, Hamburg beginnt auf Russisch mit “Г”.


Н, н” – sieht aus wie ein deutsches “H”, ist aber ein “N” und wird auch so gesprochen.

Unsere Vokabeln:

вагон” übersetzt sich schon beim Lesen. Es ist der Waggon.

на – auf an – ist eine wichtige Präposition, welche wir ständig benötigen und als drittes Wort:

много – viel


Ф, ф– dieser Buchstabe ist ein “f” und wird wie ein “f” gesprochen. Es stammt übrigens vom griechischen Buchstaben Phi “Φ” ab.

Unsere drei Vokabeln:

кафе – ist ein Café

кофе – Kaffee, das Getränk

фамилия– Familienname


“ь” – ist das Weichheitszeichen. Im Deutschen kennen wir das nicht, aber im Russischen begegnen wir ihm oft. Das Weichheitszeichen wird nicht ausgesprochen, hat aber einige wichtige Funktionen. Zum Beispiel zeigt es am Verbende an, dass es die Infinitivform ist. Es macht den Konsonanten am Ende eines Worts weich (das hört man) und wird benutzt um Vokale und Konsonanten zu trennen.

Einige Beispiele:

мать – Mutter
день – Tag

давать (uv)/ дать(v) – geben

Fast alle Verben gibt es im Russischen in zwei Formen, der unvollendeten und vollendeten Form.
Mehr Details dazu findet ihr hier: https://sprachenundso.ch/russisch/die-aspekte-bei-verben/.


Л, л – entspricht dem deutschen “l” und wird auch so gesprochen. Es ist der 13. Buchstabe im russischen Alphabet. Er wurde vom griechischen Buchstaben Lambda “Λ” abgeleitet.

лев – Löwe

лгать (uv) – lügen

отлетать (uv), отлететь(v) – abfliegen

лето – Sommer


Im nächsten Beitrag beschäftigen wir uns dann mit den Buchstaben: “с, и, р, к, ы, ж”.

Hier geht es zum dritten Teil: Das russische Alphabet die Buchstaben: с, и, р, к, ы, ж.

zur Druckansicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert