„мочь“ oder „уметь“ – können oder können
Die deutsche Entsprechung der beiden unvollendeten Verben „мочь“ bzw. „уметь“ ist gleich, sie werden mit „können“ übersetzen. Das täuscht allerdings über die völlig unterschiedliche Bedeutung der Verben hinweg. „мочь“ verwenden wir wenn wir in der Lage sind oder die Möglichkeit haben etwas zu tun, „уметь“ dagegen, wenn wir wissen, wie wir etwas tun sollen, es also beherrschen Die ...
Das Verb „отдыхать“
Was machen wir im Urlaub? Wir erholen uns. – In diesem Beitrag möchte ich euch das russische Verb „отдыхать“ im Präsens vorstellen. Die deutsche Übersetzung von „отдыхать“ (uv) ist „sich erholen, sich ausruhen“. Das Verb wird im Russischen manchmal etwas anders verwendet als im Deutschen. die Konjugation im Präsens Beispielsätze Ich habe euch hier verschiedene Beispielsätze zusammengetragen, ...
Das Verb wohnen/leben – жить
Wenn man in ein Wörterbuch schaut, wird man schnell feststellen, dass für ‚leben‘ und ‚wohnen‘ immer das Wort ‚жить‘ angegeben wird. Das ist natürlich einfach für uns, so müssen wir statt zwei Wörtern nur eins lernen. die Konjugation: im Präsens: я живу – ich wohne ты живёшь – du wohnst он / она живёт – er / sie wohnt мы живём ...
Der Konsonantenwechsel bei russischen Verben
Über das Konjugieren von regelmäßigen Verben habe ich bereits im Artikel „Russische Verben konjugieren“ geschrieben. In diesem Beitrag gebe ich euch einen kurzen Einblick in den Konsonantenwechsel bei russischen Verben. Die Grammatik: Bei diesen Konsonanten findet ein Wechsel statt: г, д, з → ж к, т → ч т → щ с, х → ш ск,ст → щ An diese Konsonanten fügen wir ...
Die Aspekte bei Verben
Wann verwenden wir im Russischen ein unvollendetes Verb und wann ein vollendetes? Das ist ein schwieriges Thema, obwohl es einfach scheint. In dieser Tabelle findet ihr die wichtigsten Unterschiede. Und noch einige Besonderheiten: es gibt unvollendete und vollendete Verben, die sich nur durch die Betonung unterscheiden, z.B: отрезать – отрезать einige wenige Verben, können je nach Kontext als ...
Die Aussprache von стоять und стоить
Wer eine neue Sprache lernt, stößt manchmal auf Probleme die fast unlösbar scheinen, so ging es mir mit „стоять“ und „cтоить“. Die Verben „стоять – stehen“ und „cтоить – kosten“ sind von ihrer Bedeutung sehr unterschiedlich, werden aber unglücklicherweise im Präsens gleich konjugiert. Die Aussprache macht den Unterschied und die hat es in sich. стоять – ...
Die Bildung von Aspekten
Im Beitrag «Die Aspekte bei Verben» habe ich die Unterschiede bei der Verwendung erklärt, hier geht es um die wichtigsten Regeln zum Bilden der Aspekte. Die Bildung mit Präfixen: Durch das Anfügen eines Präfixes wird aus einem unvollendetem Verb ein vollendetes Verb. unvollendet Präfix vollendet платить за- заплатить делать с- сделать рисовать на- нарисовать читать про- прочитать смотреть по- посмотреть готовить при- приготовить Es gibt aber auch Verben, bei denen das vollendete einen Präfix hat und das unvollendete nicht. ...
Die Konjugation der reflexiven Verben
Reflexive Verben werden mit dem Partikel „-ся“ oder „-сь„ gebildet. Wobei „-ся“ nach einem Konsonant steht und „-сь“ nach Vokalen oder nach den Partizipien der Verben. Es gibt unvollendete und vollendete reflexive Verben. Reflexive Verben können nicht mit einem direktem Objekt im Akkusativ verbunden werden. Die Konjugation am Beispiel – итнересоваться – sich interessieren: Präsens: я интересуюсь – ...
Die Konjugation von essen und trinken
Zuerst die Konjugation: essen – есть ich esse – я ем du isst – ты ешь sie/er isst – она/он ест wir essen – мы едим Sie essen (höflich) / ihr esst – вы едите sie essen – они едят ‼ Bei „мы едим“ und „вы едите“ ...
Die Konjugation von sein – быть
Konjugation von sein (Russisch) – быть im Präteritum und im Futur.
Die Verben „встречаться“ und „встретиться“
Das Verb „(sich) treffen“ übersetzen wir im Russischen mit „встречаться“ oder „встретиться“. Wie üblich stelle ich euch zuerst die Konjugation vor. Dann folgen einige Beispielsätze, bei denen ich mich darauf konzentriert haben, dass ihr folgende Fragen beantworten könnt: Wann treffen wir uns? Wo treffen wir uns? Und mit wem treffen wir uns? Bei jedem Satz steht noch der Hinweis, ...
Die Verben „идти – gehen“ und „ехать – fahren“
In den letzten beiden Beiträgen habe ich mich damit beschäftigt, wie man sagen kann wo man selbst oder etwas anderes ist. Heute soll es um die Verben „идти – gehen“ und „ехать – fahren“ gehen. Beide Verben verwenden wir, wenn wir über eine zielgerichtete Bewegungen sprechen. die Konjugation: Die Aussprache der Verben könnt ihr euch in ...
Die Verben „подойти“ und „подходить“
Im Beitrag: „Kleidung umtauschen – die Verben „подойти“ und „подходить““ habe ich geschrieben, wann ihr die Verben „подходить“ und „подойти“ verwendet. Dabei habe ich euch die Konjugation der Verben vorenthalten. In diesem Beitrag, seht ihr eine fast leere Tabelle. Wie würdet ihr sie ausfüllen? Denkt daran, dass ein Verb vollendet und eins unvollendet ist. Die ...
Die Verben beginnen und beenden
Für jedes dieser Verben gibt es im Russischen zwei ein reflexives und ein transistives. Wobei „transistiv“ lt. dem Duden bedeutet, dass sie ein Akkusativobjekt nach sich ziehen. Die transistiven Verben haben eine vollendete und eine unvollendete Variante. Die Verben und ihr Konjugation: начинать (reflexiv) – beginnen, anfangen, starten начинаться (reflexiv) – beginnen, anfangen, losgehen Präsens: я начинаю ты начинаешь он начинает мы начинаем вы ...
Die Verben können und wollen – хотеть und мочь
Bis jetzt habe ich ja noch wenig Verben vorgestellt. Deshalb heute die Konjugation der russischen Verben können und möchten. хотеть – wollen я хочу ты хочешь он/она/оно хочет мы хотим вы хотите они хотят Ты хочешь смотреть телевизор? – Willst du Fernsehen schauen? мочь – können in der Bedeutung von können und imstande sein, dürfen. я могу ты можешь он/она/оно может мы можем вы можете они могут Извините, я сейчас не могу. – Entschuldigen Sie, jetzt kann ich nicht. Bis zum nächsten Mal