Tipps, Ideen und Beispiele zum Russisch und Französisch lernen
Alles Gute zum Neuen Jahr - С Новым Годом

Alles Gute zum Neuen Jahr – С Новым Годом

und ich verspreche, ich blogge wieder regelmäßiger.

Lösung Kreuzworträtsel Obst

Lösung Kreuzworträtsel Obst

Wie versprochen die Lösung, auch als pdf-Datei: Loesung_Obst_FRZ.

Lösung zur Übung "уметь – мочь - хотеть"

Lösung zur Übung „уметь – мочь – хотеть“

Ja, ich kann Tennis spielen. Ich habe Zeit.
Да, я могу играть в теннис. oder: Я умею играть в теннис.  У меня есть время.

Meine ersten Versuche im Schreiben

Meine ersten Versuche im Schreiben

Hallo zusammen Hier seht ihr meine ersten Versuche im Schreiben. Gar nicht so schlecht, oder? пока

Die Zahlen von 1 bis 10

Die Zahlen von 1 bis 10

So langsam wird es Zeit für die ersten Zahlen. Deshalb hier die russischen Zahlen von 1 bis 10: eins – один zwei – два drei – три vier – четыре und hier zum anhören“ fünf – пять sechs – шесть sieben – семь acht – восемь neun – девять zehn – десять auch das zum anhören oder alle Zahlen als ...

Es schneit! - Erste Sätze zum Wetter.

Es schneit! – Erste Sätze zum Wetter.

Wir hatten inzwischen den ersten Schnee. Eine gute Gelegenheit auch die ersten Sätze über das Wetter zu lernen. Какая сегодня будет погода? -Wie wird das Wetter heute? aber auch Какая вчера была погода? – Wie war gestern das Wetter? Какая завтра будет погода? – Wie wird morgen das Wetter? und das könnte man antworten: Идёт снег. ...

Lösung zur Übung Verbkonjugation

Lösung zur Übung Verbkonjugation

Die Lösung unserer kleinen Übung könnt ihr hier auch als pdf-Datei Verbkonjugation_1_Loesung herunterladen.

Entschuldigen Sie, sprechen Sie Deutsch?

Entschuldigen Sie, sprechen Sie Deutsch?

Heute lernen wir uns zu entschuldigen, wiederholen die Konjugation von „говорить – sprechen“ und wir lernen noch zu fragen und zu sagen welche Sprache man wie spricht. Извините, пожалуйста! – Entschuldigen Sie, bitte! / Entschuldigt, bitte! Извини, пожалуйста! – Entschuldige, bitte. Вы меня извините,… – Sie entschuldigen mich,… Ничего! – Macht nichts! Пожалуйста, ничего. – Bitte sehr, keine Ursache /macht ...

Nationalitäten

Nationalitäten

Wie im Deutschen passt man die Bezeichnung der Nationalitäten an das Geschlecht und die Anzahl an. Hier ein paar Beispiele: Oн финн. – Er ist Finne. Oна финка. – Sie ist Finnin. Oни финны. – Sie sind Finnen. Oн русский. – Er ist Russe. Oна русская. – Sie ist Russin. Oни русские. – Sie sind Russen. Oн немец. – Er ...

Ich heiße ... - sowie die Akkusativ- und Genitivpronomen

Ich heiße … – sowie die Akkusativ- und Genitivpronomen

Wir gehen noch einmal zurück zur Frage: Wie heißt du? oder Wie heißen sie?

Как тебя зовут? – Wie heißt du?
Как вас зовут? – Wie heißen Sie?

Europäische Länder - Woher sind Sie?

Europäische Länder – Woher sind Sie?

Jeder von uns will vielleicht wissen, woher der andere kommt. Deshalb hier die Frage. Oткуда Вы? – Woher sind Sie?, Von wo sind Sie? Oткуда ты? – Woher bist du? Из Германии. – Aus Deutschland. Damit man auch die Antwort versteht, eine Auswahl europäischer Länder: Великобрита́ния – Großbritannien aber auch Англия – England Голландия – die Niederlande Швейцария  – die Schweiz Франция – ...

Himmelsrichtungen

Himmelsrichtungen

Die Himmelsrichtungen im Russischen sind vollständig anders als im Französischen (nord, est, sud, ouest) und im Englischen (north, east, south, west). In diesen beiden Sprachen ähneln sie sehr den Himmelsrichtungen auf Deutsch. Im Russischen heißt es: се́вер (m) – der Norden восто́к (m) – der Osten юг (m) – der Süden за́пад (m) – der Westen Das Wort „се́вер“ erinnert ...

Die französischen Objekt- und Personalpronomen

Die französischen Objekt- und Personalpronomen

Wie bereits am Anfang geschrieben, absolviere ich im Moment einen Französischkurs. Alles was ich bis jetzt über die Russische Sprache geschrieben habe, konnte ich mir sehr gut merken. Deshalb versuche ich das jetzt auch einmal mit meinen dringendsten französischen Sprachproblemen. Inzwischen habe ich Kategorien angelegt, wer sich nur für eine Sprache interessiert, kann auf die ...

Russische regelmäßige Verben konjugieren

Russische regelmäßige Verben konjugieren

Heute konjugieren wir unsere ersten vier Verben im Präsens. Wir unterscheiden im Russischen zwischen der „е„- und „и„- Konjugation. Den Präsens gibt es nur bei unvollendeten Verben.

Ähnliche Wörter

Ähnliche Wörter

Im Moment läuft auf ARD alpha jeden Samstag um 11:30 Uhr die Sendung: „Russisch, bitte“. Die ist zwar schon etwas älter, aber sehr interessant und man kann sich auch alle Folgen auf Youtube anschauen.

In den ersten beiden Lektionen wurde das Alphabet und die Aussprache vorgestellt. Dies hat mich auf die Idee mit den ähnlichen Wörtern gebracht. Es gibt sehr viele Wörter die im Russischen fast genauso oder sogar genauso sind wie im Deutschen. Diese Wörter empfehlen sich zum Üben von Lesen und Schreiben.

Hier ein paar Beispiele: