Tipps, Ideen und Beispiele zum Russisch und Französisch lernen
Russland - Weliki Nowgorod

Russland – Weliki Nowgorod

Jewgenij unser Taxifahrer holte uns um 9 Uhr am Hotel ab. Unsere Fahrt ging nach Weliki Nowgorod am Ufer des Illmensees. Wir wussten nichts von der Stadt und genossen am Anfang vor allem die Fahrt, welche uns zwei Stunden lang durch russische Birkenwälder führte, in die sich manchmal ein Nadelbaum verirrt hatte. Ab und an wurden die Wälder von einem kleinen Dorf unterbrochen. Alleine die Fahrt war den Ausflug wert.

Russland - Markt in Waldai

Russland – Markt in Waldai

Am Samstag ist in Waldai Markttag und schon auf dem Weg zum Marktplatz kamen uns viele mit gekauften Pflanzen entgegen. Einen Markt in Russland zu sehen, das haben wir uns beeindruckend vorgestellt und das war es auch. Die Fotos geben nur einen ersten Eindruck wieder, manches war nicht fotografierbar, vor allem wegen der vielen Besucher, andere Stände hatten ihre Waren schon verkauft oder gaben uns zu verstehen, dass sie nicht fotografiert werden möchten.

Russland - Iwerski-Kloster

Russland – Iwerski-Kloster

Das Iwerski-Kloster ist vermutlich die Sehenswürdigkeit von Waldai, die jeder Tourist einmal gesehen haben sollte. Es befindet sich 10 km vom Ort entfernt, auf einer Insel im Waldaisee. Das Kloster wurde 1653 gegründet und 1927 geschlossen. Zu dieser Zeit verschwand auch die wichtigste Ikone des Klosters, und tauchte nie wieder auf. 1991 erhielt die Kirche das Kloster zurück und es wurde bis 2007 vollständig saniert. Leider hatten wir bei unserem Besuch kein schönes Wetter.

Die “Собор в честь иконы божией матери иверская” also die Kathedrale zu Ehren der Gottesmutter.

Russland - Waldai

Russland – Waldai

Seit Januar plante ich meine zweite Reise nach Russland, die nun endlich begann. Wir starten um 7 morgens in der Schweiz bei 8 °C und kamen gegen 17 Uhr bei 26 °C in Moskau an, das war aber noch nicht unser Ziel. Der Nachtzug brachte uns am Morgen gegen 2 Uhr nach Waldai. Waldai liegt zwischen Moskau und Sankt Petersburg und hat etwa 16.000 Einwohner. Dieses Mal möchte ich nicht soviel erzählen, sondern Bilder sprechen lassen. Zuerst einmal stelle ich euch die Stadt ein wenig vor.

Wie unterscheiden wir die Akzente im Französischen

Wie unterscheiden wir die Akzente im Französischen

Die französische Sprache kennt 3 Akzente:

  • den Accent aigu “é”
  • den Accent grave “è”
  • und den Accent circonflexe “ô”

Lösung: Über Erkrankungen sprechen

Lösung: Über Erkrankungen sprechen

Wie versprochen die Auflösung der Übung: Über Erkrankungen sprechen. Tom tut der Kopf weh. – У То́ма боли́т голова́. Ich habe starke Schmerzen. У меня́ си́льные бо́ли. Mir ist schlecht. – Мне пло́хо. Wie fühlst du dich? – Как ты чу́вствуешь? War er krank? – Ja, er hatte eine starke Erkältung. Он бо́лен? – Да, у него́ была́ си́льная просту́да. Sie hatte ...

Übung: Über Erkrankungen sprechen

Übung: Über Erkrankungen sprechen

Wie versprochen eine kleine Übung. Nicht alle Wörter, die ich hier wissen möchte, habe ich im Artikel: “Я был болен. / Я болела. – Ich war krank” verwendet. Es lohnt sich sicher, den vorher noch einmal zu lesen. Viel Glück.

Übung: Über Erkrankungen sprechen

Übung: Über Erkrankungen sprechen

Wie versprochen eine kleine Übung. Nicht alle Wörter, die ich hier wissen möchte, habe ich im Artikel: “Я был болен. / Я болела. – Ich war krank”  verwendet. Es lohnt sich sicher, den vorher noch einmal zu lesen. Viel Glück.

Я был болен. / Я болела. - Ich war krank.

Я был болен. / Я болела. – Ich war krank.

In der letzten Zeit habe ich nicht viel geschrieben, weil ich mit einer schweren Erkältung im Bett lag. Jetzt wo es mir besser geht, wird es Zeit für einen neuen Beitrag und was liegt da näher, als darüber zu schreiben?

Intonations- und einfache Inversionsfragen

Intonations- und einfache Inversionsfragen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fragen auf Französisch zu stellen. Zwei davon, die Intonations- und die Inversionsfrage, möchte ich euch hier vorstellen.

Die Intonationsfrage:

Das ist ist die einfachste Art Fragen zu stellen. Nur durch das Heben der Stimme am Ende des Satzes wird aus einer Aussage eine Frage. Einige Beispiele:

Lösung "Personen vorstellen"

Lösung “Personen vorstellen”

Wie versprochen, die Übersetzung der Sätze von der Übung “Personen vorstellen”.

Vorstellung A:

Das ist Michael. Er ist 40 Jahre alt.
Er ist Russe und wohnt in Moskau.
Michael ist Verkäufer und arbeitet im Supermarkt.
Er mag Filme, deshalb geht er oft ins Kino.
Seine Frau geht nicht gern ins Kino.

Übungen "Personen vorstellen"

Übungen “Personen vorstellen”

Mit diesen Übungen zum “Personen vorstellen” will ich euch motivieren erste kleine Texte zu schreiben. Ein kleines Experiment sozusagen, indem ihr ein paar Personen beschreibt, zu denen ich euch nur die Stichwörter gebe. Am Samstag veröffentliche ich meine Übersetzung der Sätze. Das ist aber nicht die einzig Richtige, meine Variante ist nur ein Vorschlag.

Claudio Capéo - Riche

Claudio Capéo – Riche

Im Moment höre ich viel französische Musik unter anderem die Ballade “Riche” von Claudio Capéo. Er singt über die Liebe zu seinem Sohn, wie es nur ein Vater kann.

Die Präposition „к“ und die Dativpronomen

Die Präposition „к“ und die Dativpronomen

Die Präposition „к“ übersetzen wir mit „zu“ oder „an“. Wobei die häufigste Übersetzung „zu“ ist und wird zur Angabe eines Ortes oder einer Person als Ziel einer Bewegung verwendet.

Wir können damit zum Beispiel sagen:

ко мне – zu mir
Мы идём к сестре. – Wir gehen zur Schwester.

Nach der Präposition „к“ folgt also der Dativ.

Lösung der Übung "Teilungsartikel"

Lösung der Übung “Teilungsartikel”

On boit de la bière. Il a du charme. Vous écoutez de la musique. Cette spécialité est avec du jambon de Parme. Il a oublié d’acheter de l’eau. Ils ont rencontré des filles très sympathiques. Je prends le café avec du lait. Pardon, avez-vous du feu ? Je voudrais des fraises. Nous avons de la monnaie.