Für Anfänger

Die wichtigsten Präpositionen des Genitivs

Der Genitiv im Russischen beantwortet die Fragen Кого? (von Wem), Чего? (von Was) und wird generell benutzt um die Abwesenheit von etwas oder jemanden auszudrücken. Er wird immer bei den folgenden Präpositionen verwendet. Man kann es auch einfach so sagen: Der Genitiv wird in verneinten Sätzen verwendet, wie ‘Ich habe keinen Bruder’, wenn man etwas besitzt, ...

Die Wochentage

lauten im Russischen: неделя – Woche выходные – Wochenende понедельник – Montag в понедельник – am Montag вторник – Dienstag во вторник – am Dienstag среда – Mittwoch в среду – am Mittwoch четверг – Donnerstag в четверг – am Donnerstag пятница – Freitag в пятницу – am Freitag суббота – Samstag / Sonnabend в субботу – am Samstag воскресенье – Sonntag в воскресенье – am Sonntag INFO: Wenn ihr auf die ...

Die Zahl “eins”

Die deutsche Sprache ist der russischen Sprache in der Grammatik doch oft sehr ähnlich. Ok, bei den Fällen können wir nicht mithalten, aber es erstaunt mich immer wieder. So langsam wird mir klar, warum Deutsch so schwer ist. Ein schönes Beispiel ist da die Zahl “eins”. Wir sagen: ein Haus (s.) eine Katze (w.) ein Schrank (m.) Das heißt wir ...

Dürfen und nicht dürfen

Um eine Erlaubnis zu geben oder ein Verbot auszusprechen, verwenden wir die Wörter : можно – man darf, es ist erlaubt нельзя – man darf nicht, es ist verboten, es ist nicht erlaubt Der Satzbau mit нельзя Subjekt im Dativ + нельзя + das Objekt im Infinitiv Der Satzbau mit можно Subjekt im Dativ + можно + das Objekt meist im ...

Ein neuer Russischkurs von Duolingo

Ich benutze zum Üben gerne die Sprachkurse von Duolingo und schon lange war der Russischkurs dort im Inkubator. Die letzten paar Prozent müssen wirklich schwierig gewesen sein. Seit ein paar Tagen ist Kurs zum Russisch lernen nun Online. Die Unterrichtssprache ist Englisch und passend zum Kurs gibt es auch ein Vokabeltraining bei memrise.

Ein russisches Kinderlied

Um mich an den Klang einer Sprache zu gewöhnen, höre ich auch gerne einfach mal Musik an. Das ist vor allem für das Hörverständnis gut. Deshalb gibt es hier heute ein Kinderlied. Das Lied hat drei Strophen und danach ein jeweils längeren Refrain. Ich habe es genauso aufgeschrieben, wie es gesungen wird, deshalb sieht es ...

Eine Übung zu den Possessivpronomen

Ich habe ja jetzt schon mehrmals über die Possesivpronomen geschrieben. Diese Übung dazu liegt nun schon länger auf meinem Schreibtisch. In die Lücken sollen die richtigen Pronomen. Это Анна. Это _______ мама, _________ папа. Это _____ брат и ______ жена. ______ зовут Мария. Это _____ муж Отто. Это ____ родители а это _____ собака. Hier dann noch die Übersetzung ...

Einige Grundlagen zum Alphabet – Stammauslaut

Es hilft einen bei vielen Grammatikthemen sehr, wenn man weiß ob das Wort einen Stammauslaut auf einen weichen oder harten Konsonanten hat.  Beispielsweise hat “автомобиль” einen weichen Stammauslaut, das erkennen wir am “ь”. Wenn ich weiß, dass die Endungen im Dativ bei weichem Stammauslaut “ю” und bei hartem “у” sind, dann kann das Wort im Dativ ...

Es schneit! – Erste Sätze zum Wetter.

Wir hatten inzwischen den ersten Schnee. Eine gute Gelegenheit auch die ersten Sätze über das Wetter zu lernen. Какая сегодня будет погода? -Wie wird das Wetter heute? aber auch Какая вчера была погода? – Wie war gestern das Wetter? Какая завтра будет погода? – Wie wird morgen das Wetter? und das könnte man antworten: Идёт снег. ...

hier – здесь, вот, тут

Das Wort ‘hier’ kann man im Russischen mit ‘тут, здесь und вот’ ausdrücken. Schön länger habe ich mich gefragt, wann man welches Wort verwendet. Die Antwort ist dann gar nicht so eindeutig. Laut verschiedenen Wörterbüchern übersetzt man die Wörter so: тут – hier, da, sofort, sogleich здесь – hier, da вот – hier, da, das ist, da ist Da sieht ...