Tipps, Ideen und Beispiele zum Russisch und Französisch lernen
Das russische Alphabet

Das russische Alphabet

Mein erster Schritt ins Russische geht über das Alphabet. Das kyrillische Alphabet empfinden wir auf den ersten Blick als sehr fremd, auf den zweiten Blick erkennt man schnell, dass einige Buchstaben genauso aussehen wie in unserem lateinischen Alphabet. Sie sehen nicht nur so aus, sie bedeuten auch dasselbe.

Das ist zum Beispiel das: “к” – “k”, “т” – “t”, “м” – “m”, “о” – “o”, “а” – “a”.

Andere Buchstaben sehen unseren zwar zum Verwechseln ähnlich, sie haben aber eine andere Bedeutung:

Warum Russisch?

Warum Russisch?

Willkommen auf meinem Sprachenblog. Außer meiner Muttersprache Deutsch, spreche ich bereits Englisch und Französisch.

Im Französisch bereite ich mich gerade auf das DELF B2 vor. Dazu absolviere ich einen Sprachkurs bei der ILS, welchen ich sehr empfehlen kann. Beide Sprachen sind für meinen Job unverzichtbar und ich benutze sie jeden Tag.

Impressum

Impressum

Kontaktadresse Sabine DittrichAm Friedhof 1136433 EtterwindenDeutschlandsprachenblog@h6a.de Haftungsausschluss Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. ...