Manchmal entstehen Blogbeiträge aus Suchbegriffen. In den letzten Jahre stand auf Platz 1 der Suchanfragen: „elektrosawodskaja metro in moskau„. Ich wollte dazu immer einen Artikel schreiben, aber ich hatte nie die Möglichkeit mir die Metrostation anzuschauen. Seit kurzem veröffentlicht hier auch Anna aus Moskau ihre Beiträge und ich fragte sie, ob sie nicht Lust hätte einen Artikel zur „Станция метро Электозаводская“ zu schreiben.
(Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.)
Ich war sehr überrascht, als Sabine schrieb, dass sich viele ihrer Leser für die Metrostation Elektrozavodskaya interessieren. Die Universität, an der ich meinen Abschluss gemacht habe, befindet sich an dieser Station. Ich bin fünf Jahre lang jeden Tag dorthin gefahren, aber ich erinnere mich an nichts Interessantes.
Ich ging ins Internet, um Fotos von der Station zu finden und deren Geschichte zu lesen. Und es stellte sich heraus, dass es wirklich eine sehr schöne Station ist.
Die Station wurde am 15. Mai 1944 eröffnet. Sie ist 31,5 Meter tief. Den Namen bekam sie vom Elektrischen Werk Kuibyshev in der Nähe.
Um die Wahrheit zu sagen, ich kam zur Elektrozavodskaya immer von einer anderen schönen Station, die Novoslobodskaya. Vielleicht habe ich deshalb nichts bemerkt. 😊
Als Ergänzung zu Annas Bericht noch ein Link zur Geschichte der Elektrischen Fabrik: Электрозавод в истории Москвы (Russisch).Dort könnt ihr unter anderem nachlesen, dass die Fabrik 1928 gebaut wurde. Während des Zweiten Weltkriegs stellte man dort nicht nur Transformatoren her. Es wurden auch T-34 Panzer repariert und Geschosse für den Raketenwerfer „Katjuscha“ produziert.
INFO: Dieser Beitrag ist von Anna Kabanova aus Moskau.
von mamu | 14.07.2024 | Shortlink: http://h6a.de/l3
Manchmal entstehen Blogbeiträge aus Suchbegriffen. In den letzten Jahre stand auf Platz 1 der Suchanfragen: „elektrosawodskaja metro in moskau„. Ich wollte dazu immer einen Artikel schreiben, aber ich hatte nie die Möglichkeit mir die Metrostation anzuschauen. Seit kurzem veröffentlicht hier auch Anna aus Moskau ihre Beiträge und ich fragte sie, ob sie nicht Lust hätte einen Artikel zur „Станция метро Электозаводская“ zu schreiben.
(Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.)
Ich war sehr überrascht, als Sabine schrieb, dass sich viele ihrer Leser für die Metrostation Elektrozavodskaya interessieren. Die Universität, an der ich meinen Abschluss gemacht habe, befindet sich an dieser Station. Ich bin fünf Jahre lang jeden Tag dorthin gefahren, aber ich erinnere mich an nichts Interessantes.
Ich ging ins Internet, um Fotos von der Station zu finden und deren Geschichte zu lesen. Und es stellte sich heraus, dass es wirklich eine sehr schöne Station ist.
Die Station wurde am 15. Mai 1944 eröffnet. Sie ist 31,5 Meter tief. Den Namen bekam sie vom Elektrischen Werk Kuibyshev in der Nähe.
Um die Wahrheit zu sagen, ich kam zur Elektrozavodskaya immer von einer anderen schönen Station, die Novoslobodskaya. Vielleicht habe ich deshalb nichts bemerkt. 😊
Als Ergänzung zu Annas Bericht noch ein Link zur Geschichte der Elektrischen Fabrik: Электрозавод в истории Москвы (Russisch).Dort könnt ihr unter anderem nachlesen, dass die Fabrik 1928 gebaut wurde. Während des Zweiten Weltkriegs stellte man dort nicht nur Transformatoren her. Es wurden auch T-34 Panzer repariert und Geschosse für den Raketenwerfer „Katjuscha“ produziert.
INFO: Dieser Beitrag ist von Anna Kabanova aus Moskau.
Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf nur zu privaten Zwecken weiterverwertet werden. Jede andere Verwendung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Autors. Für Leserbriefe nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion unterhalb des Online-Artikels; für anderweitige Rückfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular im Impressum.