Der russische Konjunktiv
von mamu | 26.11.2024 | Shortlink: http://h6a.de/vx Im Deutschen gibt es mehrere Konjunktivformen. Zum Beispiel:
Bildung:Um all diese Formen im russischen Konjunktiv auszudrücken benötigen wir die „Präteritumsform des Verbs und den Partikel „бы“. Die Form des Verbs wird an Geschlecht und Zahl dem Subjekt angepasst. Ihr seht hier die Konjunktivformen der Verben „читать“ und „пойти“:
Wenden wir den russischen Konjunktiv an:Ich würde dieses Buch lesen. !!: Gewöhnlich steht „бы“ hinter dem Verb, es kann aber auch jedem anderen Wort nachgestellt werden, wenn wir es betonen wollen. Im letzten Beispiel betonen wir das Personalpronomen „мы“. Tipps zur Übersetzung:Beim russischen Konjunktiv könnt ihr nicht sehen, ob es um die Vergangenheit oder die Gegenwart geht, deshalb ergibt sich die passende deutsche Übersetzung nur aus dem Zusammenhang. Die Zukunftsform unterscheidet sich meist durch eine andere Satzbildung. Ich möchte euch das an zwei Beispielen zeigen: Beispiel 1:
Beispiel 2:
Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf nur zu privaten Zwecken weiterverwertet werden. Jede andere Verwendung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Autors. Für Leserbriefe nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion unterhalb des Online-Artikels; für anderweitige Rückfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular im Impressum. |
Der russische Konjunktiv
von mamu | 26.11.2024 | Shortlink: http://h6a.de/vx Im Deutschen gibt es mehrere Konjunktivformen. Zum Beispiel:
Bildung:Um all diese Formen im russischen Konjunktiv auszudrücken benötigen wir die „Präteritumsform des Verbs und den Partikel „бы“. Die Form des Verbs wird an Geschlecht und Zahl dem Subjekt angepasst. Ihr seht hier die Konjunktivformen der Verben „читать“ und „пойти“:
Wenden wir den russischen Konjunktiv an:Ich würde dieses Buch lesen. !!: Gewöhnlich steht „бы“ hinter dem Verb, es kann aber auch jedem anderen Wort nachgestellt werden, wenn wir es betonen wollen. Im letzten Beispiel betonen wir das Personalpronomen „мы“. Tipps zur Übersetzung:Beim russischen Konjunktiv könnt ihr nicht sehen, ob es um die Vergangenheit oder die Gegenwart geht, deshalb ergibt sich die passende deutsche Übersetzung nur aus dem Zusammenhang. Die Zukunftsform unterscheidet sich meist durch eine andere Satzbildung. Ich möchte euch das an zwei Beispielen zeigen: Beispiel 1:
Beispiel 2:
Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf nur zu privaten Zwecken weiterverwertet werden. Jede andere Verwendung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Autors. Für Leserbriefe nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion unterhalb des Online-Artikels; für anderweitige Rückfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular im Impressum. |