Sich vorstellen
![]() von mamu | 11.11.2017 | Shortlink: http://h6a.de/6e Jedes Kennenlernen beginnt nach der Begrüßung mit einer kurzen Vorstellung. Diese Sätze sollen euch helfen die wichtigen ersten Minuten auf Französisch zu meistern. Beginnen wir mit:Bonjour – Guten Tag Dann die Frage nach dem Befinden: Ça va ? – Wie geht‘s? Jetzt der Name: Je m‘appelle … . – Ich heiße … . Nun, wo wir wohnen und arbeiten: J’habite (à) … . – Ich wohne in … . G: In den oberen drei Sätzen steht nach dem Verb ein „à“ für in. Das muss nicht unbedingt so sein. Das „à“ steht vor Städten, „en“ – bei weiblichen Ländernamen, „au“ – bei männlichen Ländernamen und „aux“ – bei Ländernamen im Plural. einige Beispiele: G: Auch bei „né“ gibt es eine Besonderheit. Die Form „né“ ist den Männern vorbehalten, die weibliche Form ist „née“. Vielleicht wollt ihr noch sagen, was ihr gerade beruflich macht oder wie alt ihr seid: Je suis réceptionniste. – Ich bin Rezepionist(in). Und zum Schluß: Au revoir – Auf Wiedersehen
Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf nur zu privaten Zwecken weiterverwertet werden. Jede andere Verwendung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Autors. Für Leserbriefe nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion unterhalb des Online-Artikels; für anderweitige Rückfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular im Impressum. |
Sich vorstellen
![]() von mamu | 11.11.2017 | Shortlink: http://h6a.de/6e Jedes Kennenlernen beginnt nach der Begrüßung mit einer kurzen Vorstellung. Diese Sätze sollen euch helfen die wichtigen ersten Minuten auf Französisch zu meistern. Beginnen wir mit:Bonjour – Guten Tag Dann die Frage nach dem Befinden: Ça va ? – Wie geht‘s? Jetzt der Name: Je m‘appelle … . – Ich heiße … . Nun, wo wir wohnen und arbeiten: J’habite (à) … . – Ich wohne in … . G: In den oberen drei Sätzen steht nach dem Verb ein „à“ für in. Das muss nicht unbedingt so sein. Das „à“ steht vor Städten, „en“ – bei weiblichen Ländernamen, „au“ – bei männlichen Ländernamen und „aux“ – bei Ländernamen im Plural. einige Beispiele: G: Auch bei „né“ gibt es eine Besonderheit. Die Form „né“ ist den Männern vorbehalten, die weibliche Form ist „née“. Vielleicht wollt ihr noch sagen, was ihr gerade beruflich macht oder wie alt ihr seid: Je suis réceptionniste. – Ich bin Rezepionist(in). Und zum Schluß: Au revoir – Auf Wiedersehen
Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf nur zu privaten Zwecken weiterverwertet werden. Jede andere Verwendung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Autors. Für Leserbriefe nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion unterhalb des Online-Artikels; für anderweitige Rückfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular im Impressum. |