Inscrites sur les murs de la Ville de La Chaux-de-Fonds
In La Chaux-de-Fonds wurden Zitate von einheimische Schriftsteller an die Mauern der Stadt angebracht.
La Chaux-de-Fonds gehört zu den bekanntesten Uhrmacherstädte der Schweiz und wurde 2009 zu einer der Welterbestädte der UNESCO ernannt.
Da La Chaux-de-Fonds in der französischsprachigen Schweiz liegt sind 29 der 30 Zitate auf französisch. Einige davon stelle ich euch hier vor.
Mit Zitaten ist es wie mit Gedichten, eine wortwörtliche Übersetzung drückt meistens nicht genau das aus, was gemeint ist. Deshalb werde ich sie nicht wortwörtlich übersetzen, sondern unter jedes Bild, entweder Hinweise zur Übersetzung, zum Kontext oder zum Ort geben, an welchen ich das Zitat gefunden habe. Den Kontext habe ich dem Buch „Hauteur . e . s du Temps“ entnommen.
Arcadie ist eine Region in Griechenland, die in der Antike als idealer Ort der pastoralen Schönheit und des einfachen Lebens galt.
weiter schreibt, die Autorin:
Peller la neige, qui recouvrait les marches de la petite épicerie, compter la monnaie dans les doigts des enfants et des vieux ...
Das Verb "agripper" - kann man mit "anpacken" oder "(etwas) bewältigen" übersetzen.
Diese Treppen führen zum "Le Grand Temple", einer reformierten Kirche, welche von 1794-1796 erbaut wurde. Hier sind die Kirchentreppen die Bühne.
Die Stadtbibliothek ist ein altehrwürdiges Gebäude, an dessen Fassade gleich 3 Zitate von einheimischen Schriftstellern Platz gefunden haben. Er beschreibt damit das Leben.
Nomdidiou bedeutet - nom de dieu. Die Autorin wurde 1979 in Neuchâtel geboren und erhielt 2016 den Schweizer Literaturpreis. In dem Zitat geht es darum, wie man ein Heft in Papier einschlägt. Im weiteren Text beschreibt sie, welche Probleme sie dabei hat.
Jeden Tag der vergeht, verdrängt das Imaginäre die Wirklichkeit. - Dazu schreibt der Autor: "Zu Beginn sind Fakten, Treffen und Ereignisse. Mit der Zeit verliert man ihre Realität. - "Au depart, ce sont des faits, des rencontres, des évènements. Avec le temps on oublie leur réalité, .."
Der Autor führt uns mit folgenden Sätzen zum Zitat ein: "Il y revint tard dans la nuit. Les rues étaient quasi désertes. Tous des couche-tôt." Meine Übersetzung:
"Er verbietet sich, die Augen zu heben, bevor er am Fuß der Fassade ist."
Dieses Zitat einer jungen Autorin gehört zu einem Text, der eine mit Kameras überwachte Villa beschreibt. Einer kontrolliert die Aufnahmen und sagt : "Die Stunden vergehen, ich langweile mich sehr."
Der Autor spaziert durch die Straßen und geht auf einem Markt junge Karotten kaufen. Es treffen sich die Blicke der beiden und das erste Mal schaut jemand in die Seele des Autors.
Dieses Zitat ist passenderweise im Bahnhofsgebäude von La Chaux-de-Fond angebracht. Ein paar Meter weiter geht es zu den Gleisen.
Die weißen Vögel, welche aus der Festung der Erinnerung flüchten, sind hier der Beginn von Alzheimer.
Du bist da und nicht da. Ton corps est là mais ta tête complètement ailleurs.
Was ist Musik? "... ein Flirt mit der Unendlichkeit, ein Spaziergang im Unvollendeten, ein Irrfahrt in die Leere ...
Die Jugend ist vorbei, die Arbeit in der Fabrik beginnt und die Glocken, läuten eine andere Zeit ein.
Inscrites sur les murs de la Ville de La Chaux-de-Fonds
von mamu | 14.07.2024 | Shortlink: http://h6a.de/u6
In La Chaux-de-Fonds wurden Zitate von einheimische Schriftsteller an die Mauern der Stadt angebracht.
La Chaux-de-Fonds gehört zu den bekanntesten Uhrmacherstädte der Schweiz und wurde 2009 zu einer der Welterbestädte der UNESCO ernannt.
Da La Chaux-de-Fonds in der französischsprachigen Schweiz liegt sind 29 der 30 Zitate auf französisch. Einige davon stelle ich euch hier vor.
Mit Zitaten ist es wie mit Gedichten, eine wortwörtliche Übersetzung drückt meistens nicht genau das aus, was gemeint ist. Deshalb werde ich sie nicht wortwörtlich übersetzen, sondern unter jedes Bild, entweder Hinweise zur Übersetzung, zum Kontext oder zum Ort geben, an welchen ich das Zitat gefunden habe. Den Kontext habe ich dem Buch „Hauteur . e . s du Temps“ entnommen.
Arcadie ist eine Region in Griechenland, die in der Antike als idealer Ort der pastoralen Schönheit und des einfachen Lebens galt.
weiter schreibt, die Autorin:
Peller la neige, qui recouvrait les marches de la petite épicerie, compter la monnaie dans les doigts des enfants et des vieux ...
Das Verb "agripper" - kann man mit "anpacken" oder "(etwas) bewältigen" übersetzen.
Diese Treppen führen zum "Le Grand Temple", einer reformierten Kirche, welche von 1794-1796 erbaut wurde. Hier sind die Kirchentreppen die Bühne.
Die Stadtbibliothek ist ein altehrwürdiges Gebäude, an dessen Fassade gleich 3 Zitate von einheimischen Schriftstellern Platz gefunden haben. Er beschreibt damit das Leben.
Nomdidiou bedeutet - nom de dieu. Die Autorin wurde 1979 in Neuchâtel geboren und erhielt 2016 den Schweizer Literaturpreis. In dem Zitat geht es darum, wie man ein Heft in Papier einschlägt. Im weiteren Text beschreibt sie, welche Probleme sie dabei hat.
Jeden Tag der vergeht, verdrängt das Imaginäre die Wirklichkeit. - Dazu schreibt der Autor: "Zu Beginn sind Fakten, Treffen und Ereignisse. Mit der Zeit verliert man ihre Realität. - "Au depart, ce sont des faits, des rencontres, des évènements. Avec le temps on oublie leur réalité, .."
Der Autor führt uns mit folgenden Sätzen zum Zitat ein: "Il y revint tard dans la nuit. Les rues étaient quasi désertes. Tous des couche-tôt." Meine Übersetzung:
"Er verbietet sich, die Augen zu heben, bevor er am Fuß der Fassade ist."
Dieses Zitat einer jungen Autorin gehört zu einem Text, der eine mit Kameras überwachte Villa beschreibt. Einer kontrolliert die Aufnahmen und sagt : "Die Stunden vergehen, ich langweile mich sehr."
Der Autor spaziert durch die Straßen und geht auf einem Markt junge Karotten kaufen. Es treffen sich die Blicke der beiden und das erste Mal schaut jemand in die Seele des Autors.
Dieses Zitat ist passenderweise im Bahnhofsgebäude von La Chaux-de-Fond angebracht. Ein paar Meter weiter geht es zu den Gleisen.
Die weißen Vögel, welche aus der Festung der Erinnerung flüchten, sind hier der Beginn von Alzheimer.
Du bist da und nicht da. Ton corps est là mais ta tête complètement ailleurs.
Was ist Musik? "... ein Flirt mit der Unendlichkeit, ein Spaziergang im Unvollendeten, ein Irrfahrt in die Leere ...
Die Jugend ist vorbei, die Arbeit in der Fabrik beginnt und die Glocken, läuten eine andere Zeit ein.
Quelle: sprachenblogideenundso sprachenundso
Website: https://sprachenundso.ch Artikel-Shortlink: http://h6a.de/u6
Autor: mamu
Veröffentlichung: 14. Juli 2024
Ressorts: Französisch lernen, Land und Leute
Lizenz:
Der Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf nur zu privaten Zwecken weiterverwertet werden. Jede andere Verwendung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Autors. Für Leserbriefe nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion unterhalb des Online-Artikels; für anderweitige Rückfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular im Impressum.