zur Druckansicht

Ein Russischlehrbuch von sprachenundso

russisch lernen

Im Moment ist es auf meinem Blog sehr ruhig – und das hat einen einfachen Grund.

Vor eineinhalb Jahren fragte mich ein Verlag an, ob ich ein Russischlehrbuch schreiben möchte. Ich lehnte aus verschiedenen Gründen ab. Es erschien mir einfach unmöglich, dass neben meiner Vollzeitstelle und meinem Blog zeitlich umzusetzen. Nun kann man so ein Buch auch nicht völlig alleine schreiben. Ich brauchte wenigstens jemanden, der es Korrektur liest und das konnte der Verlag nicht leisten. Außerdem hätte ich das Buch teilweise vorfinanzieren müssen und das nötige Geld hatte ich nicht.

Doch wie das mit Ideen so manchmal ist, sie stehen im Raum und man denkt ständig darüber nach. Dann erzählt man es seiner Familie und Freunden, und es finden sich Wege, wie ein Buch doch möglich wäre, auch ohne einen großen Verlag. Inzwischen habe ich die ersten Kapitel des Buches geschrieben.

Was bleibt, ist die zeitliche Herausforderung. Ich habe diesen Blog immer als ein Hobby betrachtet, mit dem ich kein Geld verdiene. Nun kann ich, nur weil ich ein Buch schreibe, weder meine Arbeitszeit reduzieren noch kündigen, deshalb wird es auf diesem Blog bis zum Abschluss des Buchprojekts kaum Beiträge geben. 

In der Zwischenzeit könnt ihr mir bei der Namenssuche helfen. Es soll ein Lehrbuch für Anfänger werden, mit sehr vielen Übungen – etwas, das mir in anderen Lehrbüchern immer ein wenig zu kurz. Jede Lektion schließe ich mit einem lektionsübergreifenden Übungsteil und einem Blick auf Russland ab.

Schreibt mir, was ihr an euren Russischlehrbüchern vermisst oder was euch stört. Vielleicht kann ich die ein oder andere Idee aufgreifen.

zur Druckansicht

4 Gedanken zu „Ein Russischlehrbuch von sprachenundso

  1. Hallo!
    Für den Russischunterricht habe ich sehr viele Arbeitsblätter erstellt, die bei EDUKI angeboten werden. Vielleicht sind ein paar Anregungen dabei, die Du gebrauchen kannst. (Falls Du an irgendwelchen Arbeitsblättern Interesse hast, lass es mich wissen, dann musst Du sie nicht kaufen.) Ich halte es heutzutage für sehr wichtig, interaktive Arbeitsaufgaben zu erstellen. Ich meine allerdings, dass man mit „Tippen und Wischen“ keine Sprache erlernen kann. Dennoch habe ich jetzt angefangen, interaktive Arbeitsblätter für Lateinlernende zu erstellen (eigentlich nur für meine Enkelin), dabei benutze ich besonders folgende KI`s: „Google AI Studio“, „Manus“ und „Gemini experimental“. Mit den richtigen „prompts“ liefern die hervorragende Texte, Arbeitsblätter, Vokabellisten…, die man zusätzlich mit QR-Codes ins Internet stellen kann. Dies soll nur eine kleine Anregung sein und mit meinem Kommentar möchte ich Dir Mut machen, ein Lehrbuch zu erstellen und wünsche Dir dabei viel Erfolg!
    Mit freundlichem Gruß
    Th. Sander

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert