«Котенок» von Tolstoi

Tolstoi hat nicht nur „Krieg und Frieden“ geschrieben, sondern auch Kindergeschichten. Diese hier, eine Geschichte von einem Kätzchen, ist aus dem Jahre 1928. Zusammen mit dem Video und wenigen Russischkenntnissen könnt ihr sie auch ohne Übersetzung verstehen.

Были брат и сестра — Вася и Катя; и у них была кошка. Весной кошка пропала. Дети искали её везде, но не могли найти.

„«Котенок» von Tolstoi“ weiterlesen

А снег идёт – Ein besinnliches Weihnachtsfest

Ich wünsche allen meinen Lesern ein Besinnliches Weihnachtsfest und ein Gutes und hoffentlich Friedliches Neues Jahr.

Dieses Jahr verabschiede ich mich mit einem Winter- und Liebeslied von Jewgeni Jewtuschenko (1932-2017) vorgetragen von der Gruppe Сюткин – Light Jazz.

А снег идет

«Мой самый главный человек,
Взгляни со мной на этот снег —
Он чист, как-то, о чем молчу,
О чем сказать хочу».

«Мой самый главный человек,
Взгляни со мной на этот снег —
Он чист, как-то, о чем молчу,
О чем сказать хочу».

Кто мне любовь мою принес?
Наверно, добрый Дед Мороз.
Когда в окно с тобой смотрю,
Я снег благодарю.

А снег идет, а снег идет,
И все мерцает и плывет.
За то, что ты в моей судьбе,
Спасибо, снег, тебе.

Printemps von Victor Hugo

Wir kennen in Deutschland Victor Hugo als den Schriftsteller der den Glöckner von Notre Dame (Notre Dame de Paris) und die Elenden (Les Miserables) geschrieben hat. Bei uns weniger bekannt ist, dass er auch unzählige Gedichte verfasste.

Passend zum Frühlingsanfang möchte euch heute eines davon vorstellen. Es ist relativ einfach zu verstehen, für die etwas schwierigeren Vokabeln habe ich euch untenstehend eine kleine Vokabelhilfe erstellt.

„Printemps von Victor Hugo“ weiterlesen

Под Небом Голубым Есть город Золотой

Heute stelle ich euch ein Lied vor das auf dem Gedicht „Рай“ von Анри Волохонский (1939-2017) basiert. Das Gedicht entstand im November/Dezember 1972. Es steht auf Platz 3 der Liste der besten russischen Rocksongs, welche von der Zeitschrift „TimeOut“ erstellt wurde.

„Под Небом Голубым Есть город Золотой“ weiterlesen

La neige au village

Mit diesem Gedicht von Francis Yard, wünsche ich allen meinen Lesern ein schönes Weihnachtsfest.

Lente et calme, en grand silence,
Elle descend, se balance
Et flotte confusément,
Se balance dans le vide,
Voilant sur le ciel livide
L’église au clocher dormant.

Pas un soupir, pas un souffle,
Tout s’étouffe et s’emmitoufle
De silence recouvert…
C’est la paix froide et profonde
Qui se répand sur le monde,
La grande paix de l’hiver. 

Das kleine Küken piept – Маленький цыпленок пищит

„Das Küken piept, der Hahn kräht, der Hund bellt.“ Wie sagt man das auf Russisch? Vergleicht wie die Tiere im Russischen und im Deutschen sprechen. Ich habe der jeweiligen deutschen Strophe die russische nachgestellt, damit es einfacher ist.

Im Radio ist ein Küken
Und das Küken Piept
kleine Küken Piept
kleine Küken Piept
das kleine Küken Piept

„Das kleine Küken piept – Маленький цыпленок пищит“ weiterlesen

Lermontow – Посреди небесных тел

Ich versuche regelmäßig, wenigstens kurze russische Texte zu lesen. Dabei bin ich über dieses Gedicht gestolpert:

Посреди́ небе́сных тел
Лик луны́ тума́нный,
Как он кругл и как он бел,
То́чно блин с смета́ной.
Кажду ночь она́ в луча́х
Путь прохо́дит мле́чный.
Ви́дно, там на небеса́х
Ма́сленица ве́чно!

М. Ю. Лермонтов

Vielleicht ist es euch aufgefallen, wir würden heute „со сметаной“ und „каждую“ sagen.

auf Youtube könnt ihr es euch auch anhören:

Ich habe keine richtige Übersetzung gefunden, deshalb habe ich es selbst versucht. Hier meine Variante:

Inmitten von Himmelskörpern
Ist das Antlitz des Mondes neblig,
Wie rund und wie weiß er ist.
Genau wie Blini mit saurer Sahne.
Jede Nacht ist er im Licht*.
Der Weg führt durch die die Milchstrasse
Man sieht es, dort im Himmel.
Fasching ist immer.

* луч – bedeutet Strahl, aber auch bei луч надежды – Hoffnungslicht

„Der Weihnachtsstern“ von Boris Pasternak

Рождественская звезда

1947 г.

Übersetzung aus dem Russischen: Mary von Holbeck

Стояла зима.
Дул ветер из степи.
И холодно было Младенцу в вертепе
На склоне холма.

„„Der Weihnachtsstern“ von Boris Pasternak“ weiterlesen

Rilke und seine Liebe zu Russland

Bei seinem kürzlichen Besuch der Kathedrale „St. Peter und Paul“ in Moskau, welche an die evangelisch-lutherische Kirche Russlands zurückgegeben wurde, erwähnte der Deutsche Bundespräsident Frank-Walther Steinmeier den Dichter Rainer Maria Rilke mit folgendem Satz:

„Andere Staaten grenzen an Berge, Meere und Flüsse. Russland aber grenzt an Gott“.

Rainer Maria Rilke, dessen Gedicht „Herbsttag“ viele von uns in der Schule gelesen haben, wurde im Dezember 1875 Prag geboren. „Rilke und seine Liebe zu Russland“ weiterlesen