Le gros souper – das Weihnachtsessen in der Provence

In der Provence serviert man traditionell am Heiligabend „le gros souper“. Es soll ein mageres, aber festliches Essen sein.

Der Tisch wird mit 3 weissen Tischdecken gedeckt, darauf stehen 3 Kerzen, welche an die Dreifaltigkeit erinnern. Das Essen selbst besteht aus sieben Hauptspeisen mit Fisch oder Gemüse und 13 Desserts. Fleisch wird traditionell nicht serviert. Die Speisen können je nach Familie variieren.

Nach der Mitternachtsmesse folgen die 13 Desserts. Die Zahl 13 symbolisiert Jesus und seine 12 Apostel beim letzten Abendmahl. Die Desserts selbst repräsentieren 13 verschiedene religiöse Orden, zum Beispiel symbolisieren getrocknete Feigen die Franziskaner, Rosinen die Dominikaner, Hasel- und Walnüsse die Augustiner.

Ich wünsche allen meinen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedliches neues Jahr.

Spaziergang durch Mulhouse

Ich war einige Tage in Mulhouse und möchte ich die Fotos nicht vorenthalten. Auf den ersten Blick ist es keine besonders schöne Stadt und wahrscheinlich auch kein touristischer Hotspot, aber wenn man genau hinschaut lernt man eine Stadt mit einer interessanten Geschichte kennen.

„Spaziergang durch Mulhouse“ weiterlesen

Französische Nachrichten

Im Mai wollte ich mit der Bahn von Luxemburg in die Schweiz fahren. Ich strandete schon am Anfang meiner Reise, weil die französische Bahn wegen des neuen Arbeitsgesetzes bestreikt wurde. Da in den deutschen Nachrichten der Streik damals mit keinem Wort erwähnt wurde, hätte ich französische Nachrichten schauen müssen. „Französische Nachrichten“ weiterlesen